Zahnfleischentzündung / Zahnfleischempfindlichkeit / Zahnfleischrückgang /
Ratgeber Zahnpflege Magazin.
|
Indikation: Zahnfleischbluten, empfindliches Zahnfleisch, Zahnfleischrückgang, Zahnfleischentzündung, ... also Gingivitis und ggf Parodontose. Was kann / muß man selbst tun?
Empfindliches Zahnfleisch
Für empfindliches Zahnfleisch gibt es die unterschiedlichsten Ursachen. Doch immer steht bei empfindlichem Zahnfleisch die Gefahr im Raum, dass man die Zahnpflege dort nicht mehr richtig durchführt: man putzt die Zähne dermaßen vorsichtig, dass Plaque nur unzureichend entfernt wird, man umgeht gerne die Zahnzwischenraumreinigung und man massiert das Zahnfleisch weniger, als es sinnvoll wäre. Was kann man tun, damit empfindliches Zahnfleisch nicht Auslöser für Folgeprobleme, wie Zahnfleischentzündung bis hin zur Parodontitis sein wird? Hinweis: häufig deutet erhöhte Zahnfleischempfindlichkeit schon auf ein bestehendes Problem - einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis) - hin.
Angemessene Zahnpflege hilft
Gute Zahnpflege, d.h.
- Entfernung von Plaque von äußeren Zahnoberflächen und in den Zahnzwischenräumen, Entfernung von Essenresten und damit Reduktion der Bakterienhäufigkeit im Mund, welche Entzündungen des Zahnfleischs und auch Karies verursachen.
- Massage des Zahnfleischs) ist gerade bei empfindlichen Zahnfleisch besonders wichtig.
Dabei soll die Zahnpflege der Situation angemessen sein. Also nicht wild schrubbeln und abhärten, sondern systematisch und stetig die Situation verbessern. Wenn also die Zahnzwischenraumreinigung schon sehr unangenehm ist und das Zahnfleisch dabei blutet, dann soll man auch die angemessenen Zahnpflegemethoden anwenden. Im Falle der Zahnzwischenraumreinigung kann das z.B. die Verwendung besonders weicher Interdentalbürsten in Verbindung mit einem pflegendem und bakterienreduzierendem Gel sein. So führt man dem Zahnfleisch keine neuen Verletzungen zu, unterstützt die Selbstheilungskräfte und hat auch nicht so ein unangenehmes Gefühl bei der Anwendung.
Zahnpflege Tipps
Der Einfachheit halber stelle ich hier einfach mal einige Anwendungstipps und Zahnpflegeprodukte vor, die für Zahnpflege und Zahnfleisch in Ihrer aktuellen Situation angemessen sein können.
- Eine weiche, jedoch dicht mit Borsten bestückte und damit trotzdem gründliche Zahnbürste hilft. Das erhöht die Reinigungsleistung trotz weicher Borsten. Dazu nicht schrubbeln sondern immer die Zahnbürste Zahn für Zahn von rot zu weiß abstreifen. Beispiel für eine sehr angenehme und trotzdem gründliche Hand-Zahnbürste: Curaprox CS5460.
- Eine sanfte Schallzahnbürste(nicht die stärkste sondern eine mit weichen Borsten bei den Aufsteckbürsten) ist angenehm und gründlich zugleich. Ferner wird das Zahnfleisch ganz sanft beim Zähne putzen massiert. Beispiel: eine Sonicare Platinum Care (wg. der Sanft Putzfunktion in Verbindung mit einem Sensitive Büstenkopf und der Andruckkontrolle (im Blog mehr Infos hier, oder direkt Infos zur Premium Schallzahnbürste gleich hier). Günstiger und für diese Indikation auch sehr gut:Die günstige Grundig TB8030 (hier weiterlesen) macht noch sanftere Putzbewegungen und verfügt auch über weiche Aufsteckbürsten, wovon eine sogar gleich im Lieferumfang neben einer breiten Auswahl an sinnvollen Aufsätzen gleich dabei ist. Die Grundig ist technisch sehr einfach, doch perfekt, um sanft und zugleich gründlich eine Zahnfleischentzündung, bzw. Ausweitung einer bestehenden Zahnfleischentzündung zu vermeiden.
- Wenn man lieber eine normale elektrische Zahnbürste mit Rundkopf mag, sollte man auf weiche Borsten und eine Andruckkontrolle achten. Dazu habe ich im Blog einige Empfehlungen und Beratung zusammengefasst: elektrische Zahnbürsten mit Andruckkontolle im Überblick.
- Die richtige Zahnpasta: Drei Zahnpasten, die bei empfindlichem Zahnfleisch angenehm und auch wirksam sind: für die erste Zeit die Paroex 0,12%. Da ist CHX drin, welches die Bakterien reduziert. Das gleicht die etwas vorsichtigere Putzweise aus, die sie wegen der Empfindlichkeit des Zahnfleisches sicherlich vornehmen. zusätzlich sind Zahnfleisch-pflegende Inhaltstoffe in diesem Zahngel. Nach der ersten Tube Paroex wechseln Sie dann auf die etwas niedrigere CHX Konzentration. Verwenden Sie dann die Paroex 0,06% im Wechsel mit einer Salbeiblüten Zahncreme, z.B. der guten Bombastus Zahnpasta. (Infos zu den drei Zahnpasten im Abschnitt Welche Zahnpasta? (rechts schauen Navigationsleiste, hier in diesem Kapitel) für empfindliches Zahnfleisch, bei Gingivitis oder Parodontose.
- Ergänzend evtl. eine Zeit lang eine Mundspülung verwenden, um eventuellen Entzündungen noch einmal verstärkt zu entgegnen. Gut ist z.B. das
.
Parodontose, Zahnfleischbluten, empfindliches Zahnfleisch, Zahnfleischrückgang, Zahnfleischentzündung, ... die besten Zahnpflegeprodukte, die man auch einsetzen kann, wenn man empfindliches Zahnfleisch hat, haben wir auch in der Rubrik Dentalshop zusammengefasst.
|
|