| Beratung | Shop |  
 
 
Flexcare im Test.

Flexcare im Test


Nachtrag ab Feb 2008.

Mit der Flexcare gibt es bislang kaum Fehlermeldungen, weshalb dieser Abschnitt auch über fast ein halbes Jahr ohne Inhalt blieb.

Nun - im Februar 2008 - können wir einige Erfahrungen, erste Testläufe und vor allem Rückmeldungen von Nutzern der Flexcare zusammenfassen.

Vorweg: Es gibt wirklich wenig zu nörgeln und von echten Ausfällen der Zahnbürste gibt es nichts zu berichten. Im Test konnten wir nur mit recht brachialen Methoden vermeindliche Schwächen finden: Ergo: Die Flexcare ist eine sehr gute Zahnbürste!

Wwitere Berichte und Modellübersicht zur Philips Flexcare. (Die Sommer/Herbst Ausgabe dieses Zahnpflege-Magazins)

schallzahnbürste flexcare Folie von Flexcare Zahnbürste entfernen
Entfernen der Schutzfolie


Einige Kunden hatten die Schutzfolie nicht abgezogen und dieses als Fehler moniert. Etwas entschiedender schon: Die Aufsteckbürsten für die Flexcare werden nur noch abgezogen statt über einen Schraubmechanismus (wie beim Vorgängermodell Elite) gewechselt. Aber auch dieses waren am Anfang der Markteinführung nur Einzelfälle. Insgesammt hat sich die Flexcare sowohl in unserem Test als auch im täglichen Betrieb bei unseren Kunden als sehr zuverlässig erwiesen.
Abstand zwischen Bürstenkopf und Handstück der Philips Flexcare.
Detail Flexcare Aufsteckbürste aufsetzen


Nachtrag März 2008: Die in November 2007 zum ersten Mal benutzte Aufsteckbürste ist inzwischen austauschwürdig. Damit hat die Aufsteckbürste jetzt gute 4 Monate gehalten. Das ist in Anbetracht der richtig guten Putzleistung eine ziemlich gute Haltbarkeit.



Flexicare, Flex Car, Pfillips, Phillips

Flexcare im Test

DentiAll: welche Batterien wählen.
Die DentiAll Zahnbürste verkauft sich von Woche zu Woche besser. Inzwischen haben wir viele Erfahrungen von Kunden sammeln können, so daß erste praktische Tipps zu diesem Zahnpflegesystem hier vorgestellt werden können. In Bezug auf die Wahl der Batterien und Akkus hat sich herausgestellt, daß einige Batterien besser passen als andere. Die Kontakte passen bei Akkus und battierien asiatischer Hersteller offensichtlich besser als bei den herstellern mit deutschem Markennamen. Die Unterschiede sind minimal, für die Zahnbürste bedeutet dies jedoch gleichmäßigeren Lauf und Sicherheit vor Aussetzern, die durch ein leichtes klopfen auf das Gehäuse behoben wurden. Ergo: Testen Sie verschiedene Batterie-, bzw Akkutypen. Dann wird die DentiAll immer perfekt und zuverlässig funktionieren. ...
Mehr zum Thema




Weitere Informationen, Erfahrungsberichte, Testergebnisse und Tipps zur Flexcare: hier im Zahnpflege-Magazin 2-2/2008.


Test



Zahnpflege


Sonicare Flexcare
Tolle Zahnbürste, LiIonen Akku, viele Funktionen. Ab Nov. im Dentifix Zahnpflegeshop erhältlich.
  | Impressum | Haftungsausschluss | Aktuelles | Kontak | Shop |