UV Reinigungstechnologie, Reinigungsstation, Santinizer, Desinfektionestation für Aufsteckbürsten: Die Flexcare Schallzahnbürste verfügt bei den Top-Modellen über die UV-Station, mit der sie die Zahnbürstenköpfe für die Flexcare von Bakterien und Keimen reingen können.
Die UV Station desinfiziert innerhalb von 10 min. die Bürstenköpfe der Sonicare Flexcare Schallzahnbürste.
Keimtötendes UV-Licht.
Hinweis: Auch die UV Station der Flexcare selbst sollte hin und wieder gereinigt werden. Dazu eine Beschreinung:
Reinigung UV Station in unserer Weihnachtsausgaben dieses Zahnpflegemagazins.
Nach Herstellerangabe kann die UV-Station bei täglich zweimaliger Anwendung bis zu 16 Jahre lang angewendet werden. Auch der Akku und auch die gesammte Verarbeitung der Zahnbürste mach den Eindruck, daß die Sonicare Flexcare als sehr langlebiges Produkt konzipiert wurde.
Reinigung elektrischer Zahnbürsten und Bürstenköpfe:
Jede elektrische Zahnbürste sollte hin und wieder gereinigt werden. Wenn Ablagerungen und Verschmutzungen Überhand nehmen, reicht meistens nicht mehr abwischen mit einen Tuch. Wir empfehlen, auch die Handstücke elketrische Zahnbürsten regelmäßig zu reinigen. Hierzu haben wir Ihnen in der ersten Ausgabe 2008 das Produkt Redesept in Bezug auf die Reinigung von Zahnbürsten vorgestellt:
Reinigung Zahnbürste.
In Bezug auf die Bürstenköpfe ist die von Philips für die Flexcare gewählte Lösung natürlich die praktischste und sicherste Möglichkeit, die Bürstenköpfe frei von Keimen und Bakterien zu halten.
Für alle anderen Bürstenköpfe empfehlen wir: Immer vom Handstück (Motor) abnehmen und so aufstellen, daß diese immer gut trocknen können. Zudem: Immer die Bürstenköpfe nach dem Zähneputzen kurz mit Wasser abspülen und dann die Zahnbürste noch einem kurz einschalten, so daß aus den Borsten das Wasser herausgeschleudert wird.
Für wen ist die UV-Station für die Flexcare besonders zu empfehlen?
Die UV Station erzeugt UV-C Strahlen. Dadurch werden die Bürstenköpfe der Zahnbürste von einer Vielzahl von Keimen gereinigt. Dazu gehört natürlich auch Streptococcus mutans, welcher Hauptverantwortlich für Karies ist.
Im Grunde ist die UV-Station für jeden Nutzer wichtig, da Keime bis zu 48 Stunden auf dem Bürstenkopf überleben können. Doch ganz besonders empfehlen wir die Verwendung der UV-Station den Kundinnen und Kunden, die besondere und vor allem wiederkehrende Zahnfleischprobleme haben oder Probleme mit Karies. Desweiteren ist die UV Station überall dort besonders sinnvoll, wo das Bad nur langsam oder schlecht trocknet. Denn dort würden die Bürstenköpfe auch entsprechend langsamer trocknen und Bakterien entsprechend länger überleben.
Ergo: Zahnbürste immer gut trocknen lassen und besser gleich die UV-Station mitbestellen.